Riffelbleche eignen sich aufgrund ihrer gerippten Oberfläche und Rutschfestigkeit für Fußböden, Fabrikrolltreppen, Arbeitsbühnenpedale, Schiffsdecks und Fahrzeugböden. Riffelbleche werden für Trittflächen in Werkstätten, Großanlagen oder Schiffsstege und -treppen verwendet. Es handelt sich um Stahlbleche mit einem Rauten- oder Linsenmuster auf der Oberfläche. Die Muster haben die Form von Linsen, Rauten, runden Bohnen und flachen Kreisen. Linsen sind am häufigsten auf dem Markt.
Die Schweißnaht des Riffelblechs muss vor dem Korrosionsschutz plangeschliffen werden. Um thermische Ausdehnung und Kontraktion sowie Wölbungsverformungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, an der Stoßstelle jedes Stahlblechs eine 2 mm breite Dehnungsfuge vorzusehen. Im unteren Teil des Stahlblechs ist ein Regenloch vorzusehen.

Riffelblech-Spezifikationen:
1. Grunddicke: 2,5, 3,0, 3,5, 4,0, 4,5, 5,0, 5,5, 6,0, 7,0, 8,0 mm.
2. Breite: 600–1800 mm, Erweiterung um 50 mm.
3. Länge: 2000–12000 mm, Erweiterung um 100 mm.



Veröffentlichungszeit: 31. Mai 2023