Der Einsatz von Blendschutzgittern aus Streckmetall auf Autobahnen ist ein Zweig der Metallgitterindustrie. Sie dienen hauptsächlich dem Blendschutz und der Isolierung auf Autobahnen. Blendschutzgitter werden auch Metallgitter, Blendschutzgitter und Dehnungsgitter genannt. Netze usw. bestehen aus Streckmetallgittern, die mit einer speziellen Streckstanzmaschine verarbeitet werden. Ein Blendschutznetz wird durch Hinzufügen eines Rahmens um das Streckmetallgitter hergestellt.
Blendschutznetze für Autobahnen werden hauptsächlich nachts auf Autobahnen eingesetzt, um zu verhindern, dass Fahrer durch entgegenkommende Fahrzeuge geblendet werden, wenn die Scheinwerfer der fahrenden Fahrzeuge eingeschaltet sind. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Sicht und der visuellen Informationen des Fahrers führen. Der Einbau von Blendschutznetzen aus Stahl auf Autobahnen kann Verkehrsunfällen wirksam vorbeugen. Die Oberflächenbehandlung von Blendschutznetzen aus Stahlblech erfolgt meist durch Tauchplastifizierung. Einige werden vor der Tauchbehandlung zusätzlich feuerverzinkt, wodurch die Nutzungsdauer des Blendschutznetzes aus Stahlblech bis zu einem gewissen Grad verlängert werden kann. Die Korrosions- und Witterungsbeständigkeit wird deutlich erhöht. Blendschutznetze aus Stahlblech sind meist 6 Meter lang und 0,7 Meter breit pro Block, sehen gut aus und bieten einen geringen Windwiderstand. Sie haben kaum Auswirkungen auf die Psyche des Fahrers. Kurz gesagt: Blendschutznetze aus Stahlblech erfüllen verschiedene hohe Blendschutzanforderungen. Beim Sprühlackieren von Streckmetallgittern wird im Allgemeinen eine Schicht Rostschutzfarbe, meist rot, auf die Oberfläche des Streckmetallgitters aufgetragen, um dessen Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Als Rohstoffe werden Eisenplatten verwendet, meist hochbelastbares Streckmetallgitter und mittelgroßes Streckmetallgitter.
Vorteil
Es gewährleistet nicht nur die Kontinuität und seitliche Sichtbarkeit der Blendschutzausrüstung, sondern sperrt auch die oberen und unteren Fahrspuren, um Blendschutz und Isolierung zu gewährleisten. Blendschutznetze sind relativ kostengünstig, sehen ansprechend aus und bieten einen geringeren Windwiderstand. Die doppelte Beschichtung aus verzinktem und kunststoffbeschichtetem Netz verlängert die Lebensdauer und senkt die Wartungskosten. Sie sind einfach zu installieren, widerstandsfähig, haben eine geringe Auflagefläche, sind staubabweisend und langlebig.
Die Verbindungsplatten, Säulen und Flansche sind alle verschweißt, feuerverzinkt und feuerplastifiziert, um einen doppelschichtigen Korrosionsschutz zu gewährleisten und so Wind- und Sandkorrosion sowie starker Sonneneinstrahlung standzuhalten. Die Farbe des Blendschutznetzes auf der Hauptstrecke ist grasgrün, und eine kleine Anzahl zentraler Trennwände und beweglicher Abschnitte ist gelb und blau.


Veröffentlichungszeit: 24. November 2023