Anwendung von Grabenabdeckungen in unterirdischen Tunneln von Kohlebergwerken

Während des Produktionsprozesses in Kohlebergwerken entsteht eine große Menge Grundwasser. Das Grundwasser fließt durch den Graben an einer Seite des Tunnels in den Wassertank und wird anschließend von einer mehrstufigen Pumpe in den Boden abgeleitet. Aufgrund des begrenzten Platzes im unterirdischen Tunnel wird über dem Graben üblicherweise eine Abdeckung als Gehweg für Fußgänger angebracht.

Die in China heute üblicherweise verwendeten Grabenabdeckungen bestehen aus Zement. Diese Art von Abdeckung hat offensichtliche Nachteile, beispielsweise die Möglichkeit zu brechen, was eine ernsthafte Gefahr für die sichere Produktion im Kohlebergbau darstellt. Durch den Bodendruck sind Graben und Grabenabdeckung oft enormen Belastungen ausgesetzt. Da die Zementabdeckung eine geringe Plastizität und kein plastisches Verformungsvermögen aufweist, bricht sie häufig und verliert sofort ihre Funktion, wenn sie dem Bodendruck ausgesetzt wird. Dies stellt eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit der darauf laufenden Personen dar und kann nicht wiederverwendet werden. Daher muss sie häufig ausgetauscht werden, was die Nutzungskosten hoch macht und die Produktion im Bergwerk beeinträchtigt. Die Zementabdeckung ist schwer und sehr schwierig zu installieren und auszutauschen, wenn sie beschädigt ist, was die Belastung des Personals erhöht und eine enorme Verschwendung von Arbeitskräften und Materialressourcen verursacht. Da die zerbrochene Zementabdeckung in den Graben fällt, muss dieser häufig gereinigt werden.
Entwicklung der Grabenabdeckung
Um die Mängel der Zementabdeckung zu beheben, die Sicherheit des Personals beim Gehen zu gewährleisten, die Produktionskosten zu senken und die Mitarbeiter von schwerer körperlicher Arbeit zu befreien, beauftragte das Werk für Maschinenreparatur im Kohlengrubenbereich Techniker, auf der Grundlage umfangreicher Praxiserfahrungen eine neue Art von Grabenabdeckung zu entwickeln. Die neue Grabenabdeckung besteht aus einem 5 mm dicken, linsenförmig gemusterten Stahlblech. Um die Festigkeit der Abdeckung zu erhöhen, befindet sich unter der Abdeckung eine Verstärkungsrippe. Die Verstärkungsrippe besteht aus 30 x 30 x 3 mm starkem gleichseitigem Winkelstahl, der intermittierend auf das gemusterte Stahlblech geschweißt ist. Nach dem Schweißen wird die Abdeckung zum Schutz vor Rost und Korrosion vollständig verzinkt. Aufgrund der unterschiedlichen Größen von unterirdischen Gräben sollte die spezifische Bearbeitungsgröße der Grabenabdeckung entsprechend der tatsächlichen Größe des Grabens bearbeitet werden.

Diamantplatte
Diamantplatte

Festigkeitsprüfung der Grabenabdeckung
Da die Grabenabdeckung als Fußgängerpassage dient, muss sie ausreichend belastbar sein und einen ausreichenden Sicherheitsfaktor aufweisen. Die Breite der Grabenabdeckung beträgt in der Regel ca. 600 mm und kann nur eine Person begehen. Um den Sicherheitsfaktor zu erhöhen, legen wir bei statischen Tests einen schweren Gegenstand mit der dreifachen Masse des menschlichen Körpers auf die Grabenabdeckung. Der Test zeigt, dass die Abdeckung völlig normal ist und weder Biegung noch Verformung aufweist. Dies deutet darauf hin, dass die neue Abdeckung die erforderliche Festigkeit für den Fußgängerpass aufweist.
Vorteile von Grabenabdeckungen
1. Geringes Gewicht und einfache Installation
Berechnungen zufolge wiegt eine neue Grabenabdeckung etwa 20.000 kg, was etwa der Hälfte einer Zementabdeckung entspricht. Sie ist leicht und sehr einfach zu installieren. 2. Hohe Sicherheit und Haltbarkeit. Da die neue Grabenabdeckung aus gemustertem Stahlblech besteht, ist sie nicht nur robust, sondern auch sprödbruchsicher und langlebig.
3. Kann wiederverwendet werden
Da die neue Grabenabdeckung aus Stahlblech gefertigt ist, verfügt sie über ein gewisses plastisches Verformungsvermögen und wird beim Transport nicht beschädigt. Selbst bei plastischer Verformung kann sie nach deren Beseitigung wiederverwendet werden. Aufgrund der oben genannten Vorteile wird die neue Grabenabdeckung in Kohlebergwerken weithin gefördert und eingesetzt. Statistiken zum Einsatz neuer Grabenabdeckungen in Kohlebergwerken zeigen, dass der Einsatz neuer Grabenabdeckungen die Produktion, Installation, Kosten und Sicherheit erheblich verbessert hat und daher förderungswürdig ist.


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2024