Herkömmliche Arbeitsbühnen bestehen aus gemusterten Stahlplatten auf Stahlträgern. Arbeitsbühnen in der chemischen Industrie werden häufig im Freien aufgestellt. Die Produktionsumgebung ist stark korrosiv, was zu einem schnellen Verlust von Festigkeit und Steifigkeit durch Rost führt und die Lebensdauer stark verkürzt. Gleichzeitig können auch kleinere Schweißnähte an Festigkeit verlieren, was zu Sicherheitsrisiken führen kann. Gemusterte Stahlplatten müssen vor Ort entrostet und lackiert werden, was einen hohen Arbeitsaufwand erfordert und die Bauqualität nicht immer gewährleistet. Gemusterte Stahlplatten neigen zu Verformungen und Vertiefungen, was zu Wasseransammlungen und Rost führt. Um ihre Leistung zu gewährleisten, ist alle drei Jahre eine umfassende Korrosionsschutzwartung erforderlich. Die chemische Produktionsindustrie mit ihren strengen Kontrollvorschriften für brennbare und explosive Stoffe bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich und beeinträchtigt sogar die tägliche Produktion.
Stahlgitterroste konnten dieses Problem in den letzten Jahren weitgehend lindern und lösen. Der Einsatz von Stahlgitterrosten in den Arbeitsbühnen petrochemischer Anlagen bietet klare Vorteile und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Stahlgitterroste, auch Stahlgitterplatten genannt, sind Stahlprodukte mit quadratischen Gittern in der Mitte. Sie bestehen aus in bestimmten Abständen angeordnetem Flachstahl und Querstäben und werden verschweißt oder durch Druck fixiert. Sie werden hauptsächlich für Grabenabdeckungen, Plattformplatten für Stahlkonstruktionen und Trittstufen von Stahlleitern verwendet. Sie können auch als Filtergitter, Gerüstböcke, Lüftungszäune, diebstahlsichere Türen und Fenster, Gerüste, Geräteschutzzäune usw. verwendet werden. Sie bieten Belüftung, Beleuchtung, Wärmeableitung, Rutschfestigkeit und Explosionsschutz.
Aufgrund des Abstands zwischen den Flachstählen der Stahlgitterplatte können die bei Heißarbeiten entstehenden Funken nicht blockiert werden. Bei den aktuell verwendeten Stahlgittern beträgt der Abstand zwischen den Flachstählen mehr als 15 mm. Bei einem Abstand von 15 mm können Muttern unter M24, Schrauben unter M8, Rundstähle unter 15 mm und Schweißdrähte inklusive Schraubenschlüssel herunterfallen; bei einem Abstand von 36 mm können Muttern unter M48, Schrauben unter M20, Rundstähle unter 36 mm und Schweißdrähte inklusive Schraubenschlüssel herunterfallen. Herabfallende kleine Gegenstände können Personen darunter verletzen und Verletzungen verursachen. Instrumente, Kabel, Kunststoffrohre, Glasfüllstandsanzeiger, Schaugläser usw. in der Anlage können beschädigt werden, was zu Unfällen durch Verklemmen der Produktionsanlagen und Materialaustritt führen kann. Aufgrund des Abstands der Stahlgitter kann Regenwasser nicht blockiert werden, und austretendes Material aus dem Obergeschoss tropft direkt in das Erdgeschoss und erhöht so die Gefahr für Personen darunter.
Obwohl Stahlgitterroste gegenüber herkömmlichen gemusterten Stahlplatten viele Vorteile aufweisen, wie etwa Wirtschaftlichkeit und Sicherheit sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sollten bei der Konstruktion und Auswahl möglichst geeignete Stahlgitterrostmodelle ausgewählt werden. In der Praxis können Stahlgitterroste jedoch mit gemusterten Stahlplatten kombiniert werden, um angemessenere strukturelle Anforderungen und Produktionsbedürfnisse zu erfüllen und offensichtlichere wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
Entsprechend den beschriebenen Umständen sollten bei der Verwendung von gemusterten Stahlblechen und Stahlgittern auf Stahlkonstruktionsböden die folgenden Grundsätze beachtet werden. Bei Stahlkonstruktionen werden Stahlgitter für Böden und Treppenstufen bevorzugt. Gemusterte Stahlbleche werden in Gebäudegängen bevorzugt, um vor allem Menschen mit Höhenangst den Durchgang zu erleichtern. Bei dicht gepackten Geräten und Rohrleitungen im Rahmen sollten gemusterte Stahlblechböden verwendet werden, da sich Stahlgitter nicht leicht zu Bögen verarbeiten lassen. Ohne individuelle Anpassung beeinträchtigt dies die Gesamtfestigkeit der Stahlgitter. Ist eine Abdichtung zwischen den Etagen erforderlich, sollten gemusterte Stahlblechböden verwendet werden, zumindest die oberste Etage sollte aus gemusterten Stahlblechen bestehen. Müssen Geräte und Rohrleitungen häufig inspiziert werden, sollten gemusterte Stahlblechböden verwendet werden, um das Risiko herabfallender Gegenstände bei Inspektions- und Wartungsarbeiten zu verringern. Gemusterte Stahlbleche sollten für hohe (> 10 m) Aussichtsplattformen verwendet werden, um Höhenangst vorzubeugen.



Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2024