Das Wind- und Staubschutznetz ist eine nach aerodynamischen Prinzipien konzipierte Umweltschutzeinrichtung, die hauptsächlich zur Reduzierung der Staubbelastung in Freiluftlagern, Kohlelagern, Erzlagern und anderen Orten eingesetzt wird. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in das Wind- und Staubschutznetz:
1. Definition und Prinzip
Definition: Das Wind- und Staubschutznetz, auch als Windschutzwand, Windschutznetz und Staubschutznetz bekannt, ist eine Windschutz- und Staubschutzwand, die entsprechend den Ergebnissen des Umweltwindkanalexperiments vor Ort in eine bestimmte geometrische Form, Öffnungsrate und verschiedene Lochformkombinationen verarbeitet wird.
Prinzip: Wenn die zirkulierende Luft (starker Wind) von außen durch die Wand strömt, bildet sich an der Innenseite der Wand ein störender Luftstrom von oben und unten. Dadurch wird der Effekt von starkem Wind außen, schwachem Wind innen oder sogar gar keinem Wind innen erreicht, wodurch Staubaufwirbelung verhindert wird.
2. Funktion und Nutzung
Hauptfunktion:
Reduzieren Sie die Windstärke in Freiluftlagern, Kohlenlagern, Erzlagern und anderen Orten, verringern Sie die Winderosion auf der Materialoberfläche und unterdrücken Sie das Aufwirbeln und die Verbreitung von Staub.
Reduzieren Sie den Partikelgehalt in der Luft, verbessern Sie die Luftqualität und schützen Sie die Atemwegsgesundheit der Anwohner.
Reduzieren Sie den Materialverlust beim Be- und Entladen, Transportieren und Stapeln und verbessern Sie die Materialauslastung.
Helfen Sie verwandten Unternehmen, Umweltschutzstandards und gesetzliche Anforderungen einzuhalten und Strafen wegen Staubverschmutzung zu vermeiden.
Sorgen Sie für eine bessere Arbeitsumgebung für das Lagerpersonal und verringern Sie die Auswirkungen von Staub auf die Gesundheit der Arbeiter.
Reduzieren Sie die direkten Auswirkungen starker Winde auf Lageranlagen und Materialien und verringern Sie Schäden durch Windkatastrophen.
Verbessern Sie das Erscheinungsbild des Hofes und reduzieren Sie die visuelle Verschmutzung.
Hauptanwendungen: Wind- und Staubschutznetze werden häufig in Kohlelagern von Kohlebergwerken, Kokereien, Kraftwerken und anderen Unternehmen, Häfen, Docks, Kohlelagern und verschiedenen Materiallagern sowie in der Stahl-, Baustoff-, Zement- und anderen Unternehmen eingesetzt. Verschiedene Freiluft-Materiallager werden zur Staubunterdrückung sowie als Windschutz für Nutzpflanzen und zur Staubvermeidung bei Wüstenbildung und anderen rauen Umgebungen eingesetzt.



3. Strukturelle Merkmale
Flexibilität: Es wird aus Polyethylen hoher Dichte, Polypropylen hoher Dichte und anderen Rohstoffen hergestellt, wird in einem speziellen Verfahren hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Brandschutzfaktor, gute Flammschutzeigenschaften, Robustheit und Langlebigkeit, hohe Zugfestigkeit und gute Zähigkeit aus.
Steifigkeitseigenschaften: Es wird aus metallischen Rohstoffen durch Stanzen, Pressen und Spritzen mit mechanischen Kombinationsformen hergestellt. Es verfügt über hervorragende Eigenschaften wie hohe Festigkeit, gute Zähigkeit, Biegefestigkeit, Alterungsbeständigkeit, Flammfestigkeit, Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen, Säure- und Alkalibeständigkeit sowie hohe Biegeverformungsbeständigkeit.
4. Vorteile
Hocheffiziente Staubunterdrückung: Durch eine angemessene strukturelle Gestaltung und Einstellung der Installationsposition kann das Wind- und Staubunterdrückungsnetz die Windgeschwindigkeit wirksam verringern und das Aufwirbeln von Staub reduzieren.
Strahlenschutz: Das speziell behandelte Wind- und Staubschutznetz kann ultraviolette Strahlen absorbieren, die antioxidative Kapazität verbessern und die Lebensdauer verlängern.
Ozondesinfektionsfähigkeit: Die Oberfläche des Wind- und Staubunterdrückungsnetzes wird mit elektrostatischem Pulversprühen behandelt, das Rückstände zersetzen kann und über die Fähigkeit zur Ozondesinfektion verfügt.
Starke Stoßfestigkeit: Die starre Struktur dient als Stützrahmen, der größeren Stößen standhält.
Starke Flammhemmung: Da das Wind- und Staubschutznetz hauptsächlich aus einer Stahlkonstruktion besteht, ist es nicht brennbar und hält einer bestimmten Temperatur stand.
Geringerer Wartungsaufwand: Während der Montage wird die Stahlkonstruktion zu einem Ganzen verbunden. Sofern es nicht zu erheblichen Stößen kommt, ist eine Beschädigung nicht so leicht, der Wartungsaufwand ist gering und der Wartungsprozess einfach.
5. Installation und Wartung
Installation: Die Installation von Wind- und Staubschutznetzen muss entsprechend der tatsächlichen Situation des Hofes geplant werden, einschließlich unterirdischem Fundament, Stützstruktur, Windschutzinstallation und anderen Verbindungen.
Wartung: Bei normaler Verwendung sind die Wartungskosten für Wind- und Staubschutznetze gering und im Allgemeinen sind nur regelmäßige Inspektionen und die Behandlung möglicher Schäden oder Korrosionsprobleme erforderlich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wind- und Staubschutznetze eine wichtige Rolle beim Umweltschutz, der Ressourcenschonung, der sicheren Produktion und der Verschönerung der Umwelt spielen und eine der unverzichtbaren Umweltschutzeinrichtungen für moderne Unternehmen sind.
Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2024