Wie viele Arten von Bewehrungsmatten gibt es?

Wie viele Arten von Stahlgeflecht gibt es?

Es gibt viele Arten von Stahlstäben, die üblicherweise nach chemischer Zusammensetzung, Herstellungsverfahren, Walzform, Lieferform, Durchmessergröße und Verwendung in Strukturen klassifiziert werden:
1. Nach der Größe des Durchmessers
Stahldraht (Durchmesser 3–5 mm), dünner Stahlstab (Durchmesser 6–10 mm), dicker Stahlstab (Durchmesser größer als 22 mm).
2. Nach mechanischen Eigenschaften
Stahlstangen der Güteklasse Ⅰ (Güteklasse 300/420); Stahlstangen der Güteklasse Ⅱ (Güteklasse 335/455); Stahlstangen der Güteklasse Ⅲ (400/540) und Stahlstangen der Güteklasse Ⅳ (500/630)
3. Nach dem Produktionsprozess
Warmgewalzte, kaltgewalzte und kaltgezogene Stahlstäbe sowie wärmebehandelte Stahlstäbe aus Stahl der Güteklasse IV weisen eine höhere Festigkeit als die erstgenannten auf.
3. Entsprechend der Rolle in der Struktur:
Druckstäbe, Zugstäbe, Montagestäbe, verteilte Stäbe, Bügel usw.
Die in Stahlbetonkonstruktionen angeordneten Stahlstäbe können je nach Funktion in folgende Typen unterteilt werden:
1. Bewehrte Sehne – ein Stahlstab, der Zug- und Druckspannungen standhält.
2. Bügel – tragen einen Teil der Kabelspannung und fixieren die Position der gespannten Sehnen. Sie werden hauptsächlich in Balken und Säulen verwendet.
3. Montagestangen – werden verwendet, um die Position der Stahlreifen in den Balken zu fixieren und die Stahlskelette in den Balken zu bilden.
4. Verteilungsspannglieder – werden in Dachplatten und Bodenplatten verwendet und vertikal mit den Spannungsrippen der Platten angeordnet, um das Gewicht gleichmäßig auf die Spannungsrippen zu übertragen, die Position der Spannungsrippen zu fixieren und der durch Temperaturverformung verursachten Wärmeausdehnung und Kältekontraktion entgegenzuwirken.
5. Sonstiges – Strukturelle Sehnen, die aufgrund struktureller Anforderungen von Komponenten oder aufgrund von Konstruktions- und Installationsanforderungen konfiguriert werden. Wie z. B. Taillensehnen, voreingebettete Ankersehnen, vorgespannte Sehnen, Ringe usw.


Beitragszeit: 02.03.2023