Das Anwendungsgebiet von dichtem Maschengewebe ist extrem breit und deckt nahezu alle Bereiche ab, die Sicherheitsschutz benötigen. In Justizvollzugsanstalten wie Gefängnissen und Haftanstalten wird dichtes Maschengewebe als Schutzmaterial für Wände und Zäune eingesetzt, um Gefangene wirksam vor Flucht und illegalem Eindringen von außen zu schützen. In öffentlichen Einrichtungen wie Flughäfen, Kraftwerken und Fabriken dient dichtes Maschengewebe als wichtige Sicherheitsbarriere, um den sicheren Betrieb von Anlagen und den sicheren Durchgang von Personal zu gewährleisten. Darüber hinaus wird dichtes Maschengewebe auch häufig beim Bau von Zäunen in Wohngebieten, Villenvierteln, Parks und anderen Bereichen eingesetzt und bietet Bewohnern und Touristen eine sichere und komfortable Freizeitumgebung.
Der Ursprung des Namens der Leitplanke 358: „3“ entspricht einem 3 Zoll langen Loch, also 76,2 mm; „5“ entspricht einem 0,5 Zoll kurzen Loch, also 12,7 mm; „8“ entspricht dem Durchmesser von Eisendraht Nr. 8, also 4,0 mm.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das 358-Geländer ein Schutzgitter mit einem Drahtdurchmesser von 4,0 mm und einer Maschenweite von 76,2 x 12,7 mm ist. Da die Maschenweite extrem klein ist, wirkt das gesamte Geflecht dicht, weshalb es als dichtes Geflecht bezeichnet wird. Da dieses Geländer relativ klein ist, ist es mit herkömmlichen Kletterwerkzeugen oder Fingern schwer zu erklimmen. Selbst mit einer großen Schere ist es schwierig, es zu durchschneiden. Es gilt als eine der am schwersten zu durchbrechenden Barrieren und wird daher als Sicherheitsgeländer bezeichnet.
Die Merkmale des 358-fach dichten Zaungeflechts (auch Kletterschutzgeflecht genannt) bestehen darin, dass der Abstand zwischen horizontalen und vertikalen Drähten sehr klein ist, in der Regel innerhalb von 30 mm, was das Klettern und Schäden durch Drahtschneider wirksam verhindern kann und eine gute Perspektive bietet. Es kann auch in Verbindung mit Rasiermesser-Stacheldraht verwendet werden, um die Schutzleistung zu verbessern.
Die Schönheit und der Umweltschutz von dichtem Netz
Neben seiner hervorragenden Sicherheitsleistung überzeugt das dichte Netz auch durch sein schönes Aussehen und die umweltfreundlichen Materialien. Das dichte Netz hat eine flache Oberfläche und glatte Linien, die sich mit verschiedenen Architekturstilen kombinieren lassen und der Umgebung eine leuchtende Farbe verleihen. Gleichzeitig besteht das dichte Netz aus umweltfreundlichen, ungiftigen und recycelbaren Materialien, was dem grünen Entwicklungskonzept der modernen Gesellschaft entspricht.

Veröffentlichungszeit: 25. September 2024