Einführung in das Leitplankennetz auf Autobahnen

Gestaltungsprinzipien des Leitplankennetzes auf Autobahnen

Leitplankennetz auf Autobahnen: Insbesondere wenn Fahrzeuge in Notsituationen ausweichen oder die Kontrolle verlieren und von der Straße abkommen, was unweigerlich zu Unfällen führt, ist die Sicherheit des Leitplankennetzes auf Autobahnen von entscheidender Bedeutung. Obwohl Leitplanken die Unfallhäufigkeit nicht verringern können, können sie die Zahl der Unfallopfer erheblich reduzieren.
Das Prinzip der Sicherheitsfunktion des Autobahnleitplankennetzes: Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit verfügen über eine hohe kinetische Energie. Im Notfall rasen Fahrzeuge, beispielsweise um auszuweichen oder die Kontrolle zu verlieren, auf die Leitplanke zu. Die Funktion des Autobahnleitplankennetzes besteht in diesem Fall darin, schwere Fahrzeugkollisionen und damit verbundene Unfälle zu verhindern.
Sicherheitskonzept für Leitplankennetze: Die kinetische Energie eines Fahrzeugs hängt von seiner Masse und Geschwindigkeit ab. Modell, Masse und Geschwindigkeit gängiger Kleinwagen weisen eine kinetische Energie von 80 km/h bzw. 120 km/h auf. Die Massen dieser Fahrzeuge sind in etwa gleich, und die maximal erreichbare Geschwindigkeit ist der Hauptfaktor, der die kinetische Energie des Fahrzeugs bestimmt.

Die Nutzungswirkung und Wartung des Autobahnleitplankennetzes
1. Es verfügt nicht nur über eine vernünftige Struktur, sondern auch über hervorragende Funktionen.
2. Die Umgebung spiegelt sich in einem schönen Gesamteindruck wider. Leitplankennetze werden hauptsächlich für Zäune an Autobahnen, Eisenbahnstrecken, Flughäfen, Bahnhöfen, Raststätten, Zollfreiflächen, Freilagerplätzen, Häfen und anderen Bereichen eingesetzt. Solche Leitplankennetze verschönern die Umgebung, sind langlebig und robust und verblassen nicht so leicht. Sie verbiegen sich auch nicht so leicht. Als Stützen werden in der Regel runde Rohre mit einer Abdeckung verwendet.
Montagezubehör: Die Verbindung von Gitter und Säulen erfolgt mit Schrauben und verschiedenen speziellen Metallklammern oder mit Drahtbindung. Die verwendeten Schrauben sind diebstahlsicher. Nach Entrostung, Schleifen, Passivieren, Vulkanisieren und weiteren Verfahren erfolgt eine Kunststoffbeschichtung in Grün. Das Beschichtungspulver besteht aus importiertem, wetterbeständigem Harzpulver mit verbesserten Alterungseigenschaften. Die Beschichtung muss die gleiche Farbe haben, die Oberfläche glatt und grün sein. Absacken, Tropfen oder übermäßige Klumpenbildung sind zulässig. Die Oberfläche der beschichteten Teile darf keine Defekte wie fehlende Beschichtungen oder freiliegendes Eisen aufweisen.

Rahmenmaterialzäune, Wurfschutzzäune, Streckmetallgitter, Diamantlochzäune
Streckmetallzaun

Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2024