Stahlgitter sind offene Stahlbauteile, die in einem bestimmten Abstand orthogonal mit tragendem Flachstahl und Querstäben verbunden und durch Schweißen oder Druckverriegelung fixiert werden. Die Querstäbe bestehen in der Regel aus verdrehtem Vierkantstahl oder Rundstahl. Bei Flachstahl unterscheidet man zwischen Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Stahlgitter werden hauptsächlich zur Herstellung von Plattformplatten für Stahlkonstruktionen, Grabenabdeckungen, Stahlleiterstufen, Gebäudedecken usw. verwendet.
Stahlgitter bestehen in der Regel aus Kohlenstoffstahl und sind feuerverzinkt, um Oxidation zu verhindern. Alternativ können sie auch aus Edelstahl gefertigt werden. Stahlgitter bieten unter anderem Belüftung, Beleuchtung, Wärmeableitung, Rutschfestigkeit und Explosionsschutz.
Stahlgitter Spezifikationen
Stahlgitter bestehen aus Flachstahl und gedrehten Stahlquerstäben. Häufig verwendete Flachstahl-Spezifikationen sind: 20*3, 20*5, 30*3, 30*4, 30*5, 40*3, 40*4, 40*5, 50*5 usw. Spezielle Flachstahl-Spezifikationen können individuell angepasst werden. Querstabdurchmesser: 6 mm, 8 mm, 10 mm.
Stahlgitter Verwendung
Stahlgitter eignen sich für Legierungen, Baumaterialien, Kraftwerke, Kessel und den Schiffsbau. Sie werden in der Petrochemie, Chemie und allgemeinen Industrieanlagen, im kommunalen Bauwesen und anderen Branchen eingesetzt. Sie bieten Belüftung und Lichtdurchlässigkeit, sind rutschfest, tragfähig, schön und langlebig, leicht zu reinigen und einfach zu installieren. Stahlgitter finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen im In- und Ausland. Sie werden hauptsächlich als Industrieplattformen, Leiterstufen, Handläufe, Durchgangsböden, seitliche Eisenbahnbrücken, Plattformen für Hochtürme, Gullydeckel, Kanaldeckel, Straßensperren und dreidimensionale Zäune auf Parkplätzen, in Büros, Schulen, Fabriken, Unternehmen, auf Sportplätzen und in Gartenvillen verwendet. Sie können auch als Außenfenster von Wohnhäusern, Balkongeländer, Autobahn- und Eisenbahngeländer usw. verwendet werden.

Methoden zur Oberflächenbehandlung von Stahlgittern
Stahlgitter können feuerverzinkt, kaltverzinkt, lackiert oder unbehandelt sein. Feuerverzinken ist ein häufig verwendetes Verfahren. Das silbrig-weiße, helle und schöne Aussehen ist korrosionsbeständiger. Kaltverzinken ist relativ günstig und hält ein bis zwei Jahre. In feuchter Umgebung rostet es leicht und wird üblicherweise in Innenräumen verwendet. Sprühlackierung ist ebenfalls günstig und in verschiedenen Farben erhältlich. Diese Behandlung wird üblicherweise verwendet, um die Farbe an die umgebenden Objekte anzupassen. Stahlgitter können auch ohne Oberflächenbehandlung hergestellt werden und sind dann günstiger.
Merkmale von Stahlgittern
Einfaches Design: Keine Notwendigkeit für kleine Stützbalken, einfache Struktur, vereinfachtes Design; keine Notwendigkeit, detaillierte Zeichnungen von Stahlgittern zu entwerfen, geben Sie einfach das Modell an und die Fabrik kann den Layoutplan im Auftrag des Kunden entwerfen.
Anti-Schmutzansammlung: Es sammelt sich kein Regen, Eis, Schnee und Staub an.
Reduzieren Sie den Windwiderstand: Durch die gute Belüftung ist der Windwiderstand bei starkem Wind gering, wodurch Windschäden reduziert werden.
Leichte Struktur: Es wird weniger Material verwendet, die Struktur ist leicht und lässt sich einfach hochziehen.
Langlebig: Es wurde vor Verlassen des Werks zum Schutz vor Korrosion feuerverzinkt und weist eine hohe Stoß- und Druckfestigkeit auf.
Moderner Stil: Schönes Aussehen, standardisiertes Design, Belüftung und Lichtdurchlässigkeit, die den Menschen insgesamt ein glattes, modernes Gefühl vermitteln.
Langlebig: Es wurde vor Verlassen des Werks zum Schutz vor Korrosion feuerverzinkt und weist eine hohe Stoß- und Druckfestigkeit auf.
Sparen Sie Bauzeit: Das Produkt erfordert keine Nachbearbeitung vor Ort und die Installation ist sehr schnell.
Einfache Konstruktion: Die vorinstallierten Stützen werden mit Schraubzwingen oder durch Schweißen befestigt. Die Montage kann von einer Person durchgeführt werden.
Reduzieren Sie die Investition: Sparen Sie Material, Arbeitskräfte und Bauzeit und vermeiden Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten.
Materialersparnis: Die materialsparendste Methode bei gleichen Lastbedingungen. Entsprechend kann das Material der Tragkonstruktion reduziert werden.
Beitragszeit: 04.03.2024