Geschweißte Bewehrungsmatten sind Bewehrungsmatten, bei denen Längs- und Querstäbe in einem bestimmten Abstand und rechtwinklig angeordnet sind und alle Schnittpunkte miteinander verschweißt sind. Sie werden hauptsächlich zur Bewehrung von Stahlbetonkonstruktionen und gewöhnlichen Stahlstäben in Spannbetonkonstruktionen verwendet. Geschweißte Stahlmatten können die Qualität von Stahlstabprojekten deutlich verbessern, die Baugeschwindigkeit deutlich erhöhen, die Rissbeständigkeit von Beton erhöhen und umfassende wirtschaftliche Vorteile bieten.
Der Produktionsprozess des Schweißens von Bewehrungsmatten
Der Produktionsprozess von geschweißten Bewehrungsmatten umfasst im Wesentlichen drei Schritte: Rohstoffvorbereitung, Verarbeitungsvorbereitung und Schweißprozess. Zunächst werden die Stahlstäbe auf die benötigte Länge bzw. Spezifikation zugeschnitten und nach Bedarf gereinigt, um sicherzustellen, dass die Oberfläche sauber und frei von Schmutz, Wasserflecken und anderen Verunreinigungen ist. Anschließend werden Größe und Form der Stahlmatten entsprechend den Konstruktionsanforderungen berechnet und gemessen, und ein angemessener Verarbeitungsplan wird erstellt. Abschließend werden die Stahlmattenstücke in vorgegebenen Abständen und Positionen verschweißt.
Verwendung von geschweißten Stahlmatten
Geschweißte Stahlmatten werden häufig im Bauwesen eingesetzt, beispielsweise bei Betonfahrbahnbelägen. Darüber hinaus eignen sich geschweißte Stahlmatten besonders für großflächige Betonprojekte. Da das Nachfragepotenzial für geschweißte Stahlmatten in unserem Land stetig steigt, hat die Entwicklung von geschweißten Stahlmatten in unserem Land bereits sowohl weiche als auch harte Bedingungen erfüllt.
Marktaussichten für Baustahlmatten
Die Schweißgittermethode im Stahlstabbau ist der Entwicklungstrend der weltweiten Stahlstabindustrie. Schweißgitter, eine neue Bewehrungsform, eignet sich besonders für großflächige Betonprojekte. Die weit verbreitete und schnelle Verbreitung und Anwendung von kaltgezogenen Rippenstahlstäben und warmgewalzten Stahlstäben der Güteklasse III in China bietet eine gute Grundlage für die Entwicklung von Schweißgittern. Die formale Umsetzung von Produktnormen und Anwendungsverfahren für Schweißgitter hat sich positiv auf die Produktqualität ausgewirkt und die Verbreitung und Anwendung beschleunigt. Daher bieten Schweißgitter in China breite Entwicklungsperspektiven.


Beitragszeit: 06. Mai 2024