Eine ordnungsgemäße Oberflächenreinigung von Stahlgittern verlängert deren Lebensdauer

Um die Lebensdauer von Stahlgittern zu verlängern, kann die Oberfläche feuerverzinkt, kaltverzinkt oder spritzlackiert werden. Feuerverzinkte Stahlgitter sind die korrosionsbeständigsten. Feuerverzinkte Stahlgitter sind eine häufig verwendete Methode. Befindet sich viel Schmutz auf der Oberfläche des Stahlgitters, verkürzt sich dessen Lebensdauer. Beispielsweise erfordert der Schmutz auf den Stahlleiterstufen und Grabenabdeckungen eine Reinigung und Wartung der Stahlgitter.
Die langfristige Wartung von Stahlgittern ist sehr wichtig. Gewöhnen Sie sich regelmäßige Reinigung und Inspektion an. Bei richtiger Wartung können feuerverzinkte Stahlgitter in der Regel 30 Jahre lang problemlos verwendet werden. Die spezifischen Reinigungs- und Wartungsmethoden sind wie folgt:
Während der Installation
1. Die zu schweißenden Teile müssen nach dem Schweißen mit Rostschutzfarbe lackiert werden.
Während des Gebrauchs
1. Halten Sie es regelmäßig sauber und vermeiden Sie, dass es mit Schmutz aller Art, insbesondere mit Rückständen ätzender Stoffe, bedeckt wird.
2. Wenn festgestellt wird, dass die verzinkte Schicht verschwunden ist, tragen Sie rechtzeitig Rostschutzfarbe auf.
3. Mit Schrauben befestigte Stahlgitter müssen regelmäßig auf lockere Schrauben überprüft und versteckte Gefahren rechtzeitig behoben werden.
Feuerverzinkte Stahlgitter müssen nicht nur während des Gebrauchs gepflegt werden, sondern auch beim Kauf beachtet werden: Die feuerverzinkte Zinkschicht muss von guter Qualität sein und darf nicht zu viele fehlende Beschichtungen aufweisen. Die Zinkschicht sollte weder zu dünn (was die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt) noch zu dick (wenn sie zu dick ist, fällt die oberflächliche Zinkschicht ab) sein.

Stahlgitter

Veröffentlichungszeit: 16. April 2024