Stacheldraht ist ein Schutznetz, das von einer vollautomatischen Stacheldrahtmaschine, auch Krähenfüße genannt, gedreht und gewebt wird. Er besteht hauptsächlich aus hochwertigem kohlenstoffarmem Stahldraht und ist äußerst verschleißfest und widerstandsfähig. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in Stacheldraht:
1. Grundlegende Eigenschaften
Material: hochwertiger kohlenstoffarmer Stahldraht.
Oberflächenbehandlung: Um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern, wird der Stacheldraht einer Oberflächenbehandlung unterzogen, beispielsweise durch galvanisches Verzinken, Feuerverzinken, Kunststoffbeschichten, Besprühen usw. Durch diese Behandlungsprozesse ist der Stacheldraht in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise in Blau, Grün und Gelb.
Arten von Fertigprodukten: Stacheldraht wird hauptsächlich in Einzeldraht- und Doppeldraht-Draht unterteilt.
2. Webprozess
Der Webprozess von Stacheldraht ist vielfältig und umfasst hauptsächlich Folgendes:
Methode der positiven Verdrillung: Verdrillen Sie zwei oder mehr Eisendrähte zu einem doppelsträngigen Eisendrahtseil und wickeln Sie dann den Stacheldraht um den doppelsträngigen Eisendraht.
Rückwärtsdrehmethode: Wickeln Sie zuerst den Stacheldraht um den Hauptdraht (einzelner Eisendraht) und fügen Sie dann einen weiteren Eisendraht hinzu, um ihn zu verdrehen und zu einem doppelsträngigen Stacheldraht zu verweben.
Positive und negative Verdrehmethode: Verdrehen Sie den Draht in die entgegengesetzte Richtung, in der der Stacheldraht um den Hauptdraht gewickelt ist, und nicht in eine Richtung.
3. Funktionen und Verwendung
Eigenschaften: Der Stacheldraht ist langlebig, hat eine hohe Zug- und Druckfestigkeit und kann in verschiedenen rauen Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten. Gleichzeitig ist sein Aussehen einzigartig und hat eine gewisse künstlerische Schönheit.
Verwendung: Stacheldraht wird häufig zur Verteidigung und zum Schutz verschiedener Grenzen eingesetzt, z. B. zur Begrenzung von Grünland, Eisenbahnlinien und Autobahnabsperrungen sowie auf Fabrikgeländen, in Privatvillen, im Erdgeschoss von Gemeindegebäuden, auf Baustellen, in Banken, Gefängnissen, Druckereien, Militärstützpunkten und an anderen Orten zum Schutz vor Diebstahl und Diebstahl. Darüber hinaus wird Stacheldraht auch in der Landschaftsgestaltung und im Kunsthandwerk eingesetzt.
4. Spezifikationen und Parameter
Die Spezifikationen von Stacheldraht sind vielfältig und umfassen vor allem Drahtdurchmesser, Hauptdrahtspezifikationen (Einzel- oder Doppellitzen), Zugfestigkeit, Widerhakenlänge, Widerhakenabstand und andere Parameter. Gängige Stacheldrahtspezifikationen sind 1214 und 1414, unkonventionelle Spezifikationen umfassen auch 160160, 160180, 180*200 usw. Die übliche Länge von Stacheldraht beträgt 200–250 Meter pro Rolle und das Gewicht liegt zwischen 20 und 30 Kilogramm.
5. Marktaussichten
Mit der gesellschaftlichen Entwicklung und dem wachsenden Sicherheitsbewusstsein der Bevölkerung steigt auch die Nachfrage nach Stacheldraht als praktisches Sicherheitsmaterial. Mit der Entwicklung neuer Materialien und der Weiterentwicklung der Prozesstechnologie werden Leistung und Aussehen von Stacheldraht künftig weiter optimiert. Gleichzeitig wird sich mit dem zunehmenden Schönheitsbewusstsein der Menschen auch die Verwendung von Stacheldraht in der Landschaftsgestaltung und im Kunsthandwerk weiter ausweiten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stacheldraht ein vielseitig einsetzbares Schutznetzmaterial ist. Aufgrund seiner Haltbarkeit und hohen Zug- und Druckfestigkeit wird er in verschiedenen Bereichen eingesetzt.


Veröffentlichungszeit: 11. Juli 2024