Die Lebensdauer eines Autobahnleitplankennetzes beträgt in der Regel 5–10 Jahre. Ein Leitplankennetz besteht aus einem mit der Tragstruktur verschweißten Metallgitter, das Menschen und Tieren das Betreten des geschützten Bereichs verwehrt. Leitplanken und Absperrungen sollten beidseitig von Schnellstraßen und erstklassigen Personenstraßen installiert werden, um eine illegale Nutzung von Autobahnflächen zu verhindern. Eine der von Leitplankenherstellern verwendeten Korrosionsschutzmethoden für Leitplankennetze ist das Zink-Stahl-Leitplankentauchen. Dabei wird Kunststoff auf einem Substrat (meist Metall) durch Pulvertauchen beschichtet.
Es entstand aus dem Vulkanisationsverfahren. Das sogenannte Vulkanisationsverfahren wurde zunächst bei der Kontaktzersetzung von Erdöl im Winkler-Gasgenerator eingesetzt. Anschließend entwickelte sich das Fest-Gas-Zweiphasen-Kontaktverfahren, das später schrittweise auch in der Metallbeschichtung eingesetzt wurde. Beim Kunststofftauchen wird das Metall erhitzt und Kunststoffpulver gleichmäßig darauf gesprüht, um eine Kunststoffschicht zu bilden. Alternativ wird die Kunststofftauchflüssigkeit erhitzt und in die Metallteile gegeben, um diese abzukühlen. Anschließend wird die Metalloberfläche mit Kunststoff beschichtet. Dieses Verfahren ist weit verbreitet, da es keine Formen benötigt, geringe Verarbeitungskosten verursacht, einfach zu formen ist und verschiedene Formen verarbeiten kann.
Wir verwenden Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtungen für Leitplanken. Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtungen sind im Vergleich zu herkömmlichen Korrosionsschutzbeschichtungen für den Einsatz in relativ rauen korrosiven Umgebungen geeignet und bieten eine längere Schutzdauer als herkömmliche Korrosionsschutzbeschichtungen für Leitplanken. Korrosionsschutzbeschichtung. Zum Einsatz von Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtungen für Leitplankennetze: Wie können Leitplankennetze unter rauen Bedingungen eingesetzt werden und dennoch eine lange Korrosionsbeständigkeit aufweisen?
Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtungen sind in der Regel in chemischen Atmosphären und Meeresumgebungen über 10 bis 15 Jahre haltbar. Selbst in sauren, alkalischen, salzhaltigen und lösungsmittelhaltigen Medien sowie unter bestimmten Temperaturbedingungen sind sie über 5 Jahre haltbar. Ein wichtiges Merkmal von Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtungen ist ihre Dickschichtdicke. Die Trockenschichtdicke allgemeiner Korrosionsschutzbeschichtungen beträgt etwa 100 bis 150 μm, während die Trockenschichtdicke von Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtungen 200 bis über 300 μm beträgt. Es gibt auch Beschichtungen zwischen 500 und 1000 μm oder sogar bis zu 2000 μm. Die Stützen der Geländernetze bestehen aus Betongussteilen.
Die Projektkosten sind niedrig, die Festigkeit hoch, die Gesamtstabilität gut, die farbenfrohe Kunststoffschicht bietet guten Korrosionsschutz und dekorative Effekte, und der Leitplankenzaun wirkt insgesamt harmonisch und schön. Betonstützen können durch lokale Arbeitskräfte und einfache Formen hergestellt werden. Sie benötigen lediglich Strukturgitterplatten aus unserem Werk. Das Leitplankennetz kann die Projektkosten deutlich senken und ist die ideale Wahl für Ihren Zaunbau. Das Leitplankennetz zeichnet sich durch Langlebigkeit, Schönheit, Weitsicht und hervorragende Schutzfunktion aus.



Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2024