Worauf Sie beim Kauf von Stahl-Sonderformgittern achten sollten

Bei der praktischen Anwendung von Stahlgittern trifft man häufig auf Kesselplattformen, Turmplattformen und Geräteplattformen, auf denen Stahlgitter verlegt sind. Diese Stahlgitter haben oft keine Standardgrößen, sondern sind in verschiedenen Formen (z. B. fächerförmig, rund und trapezförmig) erhältlich. Diese sogenannten Sonderformen werden nach Kundenwunsch in verschiedenen unregelmäßigen Formen wie rund, trapezförmig, halbrund und fächerförmig hergestellt. Die wichtigsten Bearbeitungsschritte sind das Schneiden von Ecken, Löchern und Bögen. Dadurch wird ein erneutes Schneiden und Bearbeiten der Stahlgitter nach der Ankunft auf der Baustelle vermieden. Dies vereinfacht und beschleunigt die Konstruktion und Installation. Zudem wird die verzinkte Schicht der Stahlgitter nicht durch das Schneiden vor Ort beschädigt.

Formwinkel und Größe
Beim Kauf von Sonderform-Stahlgittern müssen Kunden zunächst deren Größe und Schnittposition bestimmen. Die Form der Sonderform-Stahlgitter ist nicht quadratisch, sondern kann polygonal sein, und es kann erforderlich sein, Löcher in der Mitte zu stanzen. Am besten liefern Sie detaillierte Zeichnungen. Weichen Größe und Winkel der Sonderform-Stahlgitter ab, können die fertigen Stahlgitter nicht eingebaut werden, was zu erheblichen Verlusten für die Kunden führt.
Preis für Stahlgitter in Sonderform
Speziell geformte Stahlgitter sind teurer als gewöhnliche rechteckige Stahlgitter. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Die Hauptfaktoren sind die folgenden:
1. Komplexer Produktionsprozess: Gewöhnliche Stahlgitter können nach dem Schneiden des Materials direkt geschweißt werden, während speziell geformte Stahlgitter Prozesse wie Eckschneiden, Lochschneiden und Bogenschneiden durchlaufen müssen.
2. Hoher Materialverlust: Der abgeschnittene Teil des Stahlgitters kann nicht verwendet werden und wird verschwendet.
3. Die Marktnachfrage ist gering, die Anwendung ist klein und die komplexe Form ist für die Massenproduktion nicht förderlich.
4. Hohe Arbeitskosten: Aufgrund der Komplexität der Herstellung von speziell geformten Stahlgittern, des geringen Produktionsvolumens, der langen Produktionszeit und der hohen Arbeitslöhne. Bereich der speziell geformten Stahlgitter
1. Liegen keine Zeichnungen vor und wird nach der vom Benutzer angegebenen Größe verarbeitet, errechnet sich die Fläche aus der Anzahl der tatsächlichen Stahlgitter multipliziert mit der Summe aus Breite und Länge, einschließlich Öffnungen und Ausschnitten. 2. Liegen vom Benutzer bereitgestellte Zeichnungen vor, errechnet sich die Fläche aus den gesamten Außenmaßen auf den Zeichnungen, einschließlich Öffnungen und Ausschnitten.

Stahlgitter, Stahlgitter, verzinkter Stahlgitter, Gitterstufen, Gitterrost, Stahlgittertreppen
Stahlgitter, Stahlgitter, verzinkter Stahlgitter, Gitterstufen, Gitterrost, Stahlgittertreppen
Stahlgitter, Stahlgitter, verzinkter Stahlgitter, Gitterstufen, Gitterrost, Stahlgittertreppen

Benutzer können die CAD-Zeichnung des speziell geformten Stahlgitters an den Hersteller senden. Die Techniker des Herstellers zerlegen das speziell geformte Stahlgitter und berechnen die Gesamtfläche und Gesamtmenge anhand der Zeichnung. Nachdem die Zeichnung des Stahlgitters von beiden Parteien bestätigt wurde, veranlasst der Hersteller die Produktion.
Transport von Stahlgittern in Sonderform
Der Transport von Stahlgittern in Sonderform ist aufwändiger. Sie sind nicht so regelmäßig wie rechteckige. Stahlgitter in Sonderform haben in der Regel unterschiedliche Größen und einige weisen Wölbungen auf. Achten Sie daher beim Transport auf die richtige Platzierung. Bei unsachgemäßer Platzierung kann es zu Verformungen kommen, was zu Montagefehlern oder Beschädigungen der verzinkten Oberfläche führt und die Lebensdauer des Stahlgitters verkürzt.
Kraftrichtung
Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Kraftrichtung der speziell geformten Stahlgitterplattform bestimmt werden muss. Sind Drehmoment und Kraftrichtung des Stahlgitters nicht bestimmt, lässt sich die optimale Tragfähigkeit nicht erreichen. Bei falscher Kraftrichtung kann das Stahlgitter manchmal überhaupt nicht verwendet werden. Daher ist beim Entwurf der Stahlgitterplattformzeichnungen und bei der Montage des Stahlgitters Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit geboten und es darf keine Nachlässigkeit geben.


Veröffentlichungszeit: 21. August 2024