Worauf sollten Sie beim Kauf von Formgitterrosten aus Stahl achten?

In der Praxis werden Stahlgitter häufig auf Kessel-, Turm- und Geräteplattformen verbaut. Diese Gitter haben oft keine Standardgrößen, sondern sind in verschiedenen Formen (z. B. Kreise, Trapeze) ausgeführt. Diese Gitter werden auch als Sonderformen bezeichnet. Sonderformen werden nach Kundenwunsch in verschiedenen unregelmäßigen Formen wie Kreis-, Trapez-, Halbkreis- und Fächerformen hergestellt. Zu den wichtigsten Verfahren gehören Eck-, Loch- und Bogenschnitt. Dadurch wird ein erneutes Schneiden der Gitter auf der Baustelle vermieden, was Bau und Montage vereinfacht und beschleunigt. Zudem werden Schäden an der Verzinkung der Gitter durch das Schneiden vor Ort vermieden.

Formwinkel und Abmessungen
Beim Kauf von Sonderform-Stahlgittern müssen Kunden zunächst deren Größe und die zu schneidenden Stellen bestimmen. Die Form der Sonderform-Stahlgitter ist nicht quadratisch. Sie kann polygonal sein und zusätzliche Schnitte in der Mitte aufweisen. Stanzen. Am besten liefern Sie detaillierte Zeichnungen. Weichen Größe und Winkel des Sonderform-Stahlgitters ab, kann das fertige Stahlgitter nicht eingebaut werden, was dem Kunden erhebliche Verluste verursacht.

Preis für speziell geformte Stahlgitter
Der Preis für speziell geformte Stahlgitter ist höher als für gewöhnliche rechteckige Stahlgitter. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Die wichtigsten Faktoren sind:
1. Der Produktionsprozess ist komplex: Gewöhnliche Stahlgitter können direkt aus dem Rohmaterial geschweißt werden, während speziell geformte Stahlgitter Prozesse wie Eckenschneiden, Lochschneiden und Lichtbogenschneiden durchlaufen müssen.
2. Hoher Materialverlust: Der zugeschnittene Gitterrost kann nicht verwendet werden und wird verschwendet.
3. Es gibt weniger Marktnachfrage, weniger Anwendungen und die komplexe Form ist nicht förderlich für die Massenproduktion.
4. Hohe Arbeitskosten: Da die Herstellung von Stahlgittern in Sonderformen äußerst komplex ist, das Produktionsvolumen gering ist und die Produktionszeit lang ist, sind die Lohnkosten der Arbeiter besonders hoch.

Speziell geformte Stahlgitterfläche
1. Liegt keine Zeichnung vor und wird nach den vom Benutzer vorgegebenen Maßen gearbeitet, so ergibt sich die Fläche aus der Summe der tatsächlichen Anzahl der Stahlgitter multipliziert mit der Breite und Länge, wobei Öffnungen und Schnitte berücksichtigt werden.
2. Wenn der Benutzer Zeichnungen bereitstellt, wird die Fläche anhand der gesamten Umfangsabmessungen auf der Zeichnung berechnet, einschließlich Öffnungen und Ausschnitten.

Stahlgitter, Stahlgitter, verzinkter Stahlgitter, Gitterstufen, Gitterrost, Stahlgittertreppen
Stahlgitter, Stahlgitter, verzinkter Stahlgitter, Gitterstufen, Gitterrost, Stahlgittertreppen

Veröffentlichungszeit: 11. Mai 2024