Das Schutznetz auf Brücken zum Schutz vor dem Werfen von Gegenständen wird als Brücken-Wurfschutznetz bezeichnet. Da es häufig auf Viadukten eingesetzt wird, wird es auch als Viadukt-Wurfschutznetz bezeichnet. Seine Hauptfunktion besteht darin, es auf städtischen Viadukten, Autobahnüberführungen, Eisenbahnüberführungen, Straßenüberführungen usw. zu installieren, um Verletzungen durch herumfliegende Gegenstände zu verhindern. So wird sichergestellt, dass Fußgänger und Fahrzeuge, die unter der Brücke hindurchfahren, nicht verletzt werden. In solchen Situationen werden zunehmend Brücken-Wurfschutznetze eingesetzt.
Da es Schutz bietet, muss das Brücken-Wurfschutznetz eine hohe Festigkeit sowie einen starken Korrosions- und Rostschutz aufweisen. Die Höhe des Brücken-Wurfschutznetzes beträgt in der Regel 1,2–2,5 Meter und ist in satten Farben und ansprechend gestaltet. Es schützt und verschönert gleichzeitig die städtische Umgebung.
Es gibt zwei gängige Designarten von Brücken-Wurfschutznetzen:
1. Brücken-Wurfschutznetz - Streckmetallgitter
Streckmetallgitter sind Metallgitter mit einer speziellen Struktur, die die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt und gleichzeitig als Blendschutz dienen kann. Daher wird diese Art von Blendschutzgitter mit einer rautenförmigen Stahlplattengitterstruktur am häufigsten verwendet.
Die Spezifikationen des am häufigsten verwendeten Streckmetallgitters für Blendschutzgitter lauten wie folgt:
Material: kohlenstoffarme Stahlplatte
Plattendicke: 1,5 mm – 3 mm
Lange Steigung: 25 mm – 100 mm
Kurze Teilung: 19 mm – 58 mm
Netzwerkbreite: 0,5 m – 2 m
Netzwerklänge 0,5 m – 30 m
Oberflächenbehandlung: verzinkt und kunststoffbeschichtet.
Verwendung: Zäune, Dekoration, Schutz und andere Einrichtungen in der Industrie, in Zollfreigebieten, der Kommunalverwaltung, im Transportwesen und anderen Branchen.


Herkömmliche Produktparameter von Streckmetallgittern als Wurfschutznetz:
Geländerhöhe: 1,8 Meter, 2,0 Meter, 2,2 Meter (optional, anpassbar)
Rahmengröße: Rundrohr Φ40 mm, Φ48 mm; Vierkantrohr 30 × 20 mm, 50 × 30 (optional, anpassbar)
Säulenabstand: 2,0 Meter, 2,5 Meter, 3,0 Meter ()
Biegewinkel: 30° Winkel (optional, anpassbar)
Säulenform: Rundrohr Φ48mm, Φ75mm (Vierkantrohr optional)
Maschenweite: 50×100mm, 60×120mm
Drahtdurchmesser: 3,0 mm - 6,0 mm
Oberflächenbehandlung: Ganzkörper-Sprühkunststoff
Installationsmethode: Direkte Deponieinstallation, Flansch-Expansionsbolzeninstallation
Produktionsprozess:
1. Beschaffung von Rohstoffen (Walzdraht, Stahlrohre, Zubehör usw.) 2. Drahtziehen; 3. Schweißen von Maschendraht (Weben von Maschendraht); 4. Schweißen von Rahmenflicken; 5. Verzinken, Kunststofftauchen und eine Reihe von Prozessen. Der Produktionszyklus beträgt mindestens etwa 5 Tage.
2. Brücken-Wurfschutznetz - geschweißtes Netz
Das geschweißte Doppelkreis-Leitplankengeflecht besteht aus kaltgezogenem, kohlenstoffarmem Stahldraht, der zu einer maschenförmigen Kräuselung verschweißt und in die Maschenoberfläche integriert ist. Es ist zum Korrosionsschutz verzinkt und weist eine hohe Korrosionsbeständigkeit auf. Anschließend wird es in verschiedenen Farben besprüht und getaucht. Nach dem Besprühen und Tauchen werden die Verbindungsteile an den Stahlrohrstützen befestigt.
Das mit kohlenstoffarmem Stahldraht geflochtene und geschweißte Metallgeflecht wird gestanzt, gebogen und in eine zylindrische Form gerollt und dann mithilfe von Verbindungszubehör mit der Stahlrohrhalterung verbunden und befestigt.
Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Steifigkeit, schönes Aussehen, weites Sichtfeld, einfache Installation, Helligkeit, Leichtigkeit und praktische Anmutung aus. Die Verbindung zwischen dem Netz und den Netzsäulen ist sehr kompakt und die Gesamtoptik und Haptik sind gut; die auf und ab rollenden Kreise erhöhen die Festigkeit der Netzoberfläche deutlich.
Beitragszeit: 01.03.2024