Der Stadionzaun ist ein Zaun, der rund um das Sportfeld verwendet wird, um das Feld zu isolieren und die Sportarten zu schützen. Stadionzäune sind in der Regel grün, was hauptsächlich auf die Gesundheit der Sportstätten zurückzuführen ist.
Das Stadionzaunnetz gehört hinsichtlich der Produktform zum Maschendrahtzaunnetz. Es verwendet das Maschendrahtnetz als Hauptteil des Netzes und befestigt es dann mit einem Rahmen, um ein Leitplankennetzprodukt zu bilden, das eine Schutzfunktion spielen kann.
Warum besteht der Stadionzaun hauptsächlich aus Maschendraht und nicht aus Schweißdrahtgeflecht?
Dies erklärt sich hauptsächlich aus den Anwendungsmöglichkeiten und den Produkteigenschaften der beiden Arten von Drahtgeflechten: Maschendrahtzäune sind eine Art gewebtes Netz, das leicht abnehmbar und austauschbar ist. Durch das Weben besteht eine starke Elastizität zwischen Seide und Seide, genau im Einklang mit den Anforderungen von Sportstätten.
Während des Trainings treffen Bälle immer wieder auf die Maschenoberfläche. Bei Verwendung von geschweißtem Maschendraht trifft der Ball aufgrund seiner mangelnden Elastizität steif auf die Maschenoberfläche und prallt zurück, wodurch sich die Schweißnaht mit der Zeit öffnet. Bei Maschendrahtzäunen ist dies nicht der Fall. Daher bestehen die meisten Stadionzäune aus kunststoffbeschichteten Maschendrahtzäunen mit grünen automatischen Maschendrahtzäunen als Hauptbestandteil.
Aus diesem Grund habe ich Ihnen erklärt, warum das Stadionzaunnetz kein geschweißtes Drahtgeflecht verwendet. Interessierte Freunde können auf den Editor klicken, um mehr Aufmerksamkeit zu erregen. Der Editor wird regelmäßig einiges Wissen über Drahtgeflechte mit Ihnen teilen.

Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2023