Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass unsere üblichen Stadionzäune aus Metallgeflecht bestehen. Es unterscheidet sich von dem Metallgeflecht, das wir normalerweise kennen. Es ist nicht die Art, die nicht gefaltet werden kann. Was ist es also?
Das Stadionzaunnetz gehört in der Produktform zum Maschendrahtzaun. Es verwendet den Maschendrahtzaun als Hauptteil des Netzes und befestigt ihn dann mit einem Rahmen, um ein Zaunnetzprodukt zu bilden, das eine Schutzfunktion spielen kann.
Stadionzäune sind Zaunprodukte, die rund um Sportstätten eingesetzt werden, um diese abzugrenzen und Sportstätten zu schützen. Stadionzäune sind in der Regel grün.
Warum wurde also der Maschendrahtzaun als Hauptbestandteil des Stadionzauns gewählt?
Dies erklärt sich vor allem aus den Einsatzmöglichkeiten des Stadions und den Produkteigenschaften des Maschendrahtzauns: Der Maschendrahtzaun ist eine Art gewebtes Netz, das leicht abnehmbar und austauschbar ist. Durch die Webart besteht eine starke Elastizität zwischen den einzelnen Fasern, die genau den Anforderungen von Sportstätten entspricht.
Der Ball trifft während der Bewegung immer wieder auf die Netzoberfläche. Bei Verwendung eines geschweißten Gitters prallt der Ball aufgrund seiner mangelnden Elastizität hart auf die Gitteroberfläche und prallt zurück, wodurch sich die Schweißnaht mit der Zeit öffnet. Bei Stacheldraht ist dies nicht der Fall. Daher werden für die meisten Stadiongeländer kunststoffbeschichtete Maschendrahtzäune verwendet, hauptsächlich grüne automatische Maschendrahtzäune.



Veröffentlichungszeit: 30. März 2023